Cordus

Cordus
Cọrdus,
 
1) Euricius, eigentlich Heinrich Ritze (latinisiert Euricius) Sọlden, humanistischer Dichter und Arzt, * Simtshausen (heute zu Münchhausen, bei Marburg) 1486, ✝ Bremen 24. 12. 1535. Der jüngstgeborene (das ist Cordus, der »Späte«) Sohn einer Bauernfamilie studierte 1505 in Erfurt, lehrte nach dem Magisterexamen 1516 als Rektor der Domstiftsschule Poesie und Rhetorik, wandte sich aber 1519 der Medizin zu, erwarb 1521 in Ferrara den Doktortitel, wurde 1523 in Braunschweig Stadtarzt, 1527 Professor für Medizin an der neuen Universität Marburg und zog sich 1534 als Stadtarzt und Gymnasiallehrer nach Bremen zurück. Im Erfurter Dichterkreis um seinen Freund Eobanus Hessus war Cordus das stärkste Talent: Er begann mit Lyrik (»Bucolicon«, 1514), geißelte in zahlreichen Epigrammen (14 Bücher, 1515 ff.) seine Zeit mit Witz und Schärfe und setzte sich in seinen Dichtungen für Luther (»Antilutheromastix«, 1525) und eine freie, vorurteilslose, kritische Wissenschaft ein (»Botanologicon«, das erste deutsche Lehrbuch der Botanik, 1534). Seine lateinischen Epigramme wurden von Lessing übersetzt.
 
Ausgabe: Opera poetica, herausgegeben von H. Meibom (1614).
 
 2) Valerius, Arzt und Naturforscher, * Kassel 18. 2. 1515, ✝ Rom 25. 9. 1544; Verfasser der ersten in Deutschland benutzten Pharmakopöe »Dispensatorium Pharmacorum«, die 1546 in Nürnberg veröffentlicht wurde und bis zum 17. Jahrhundert in zahlreichen Ausgaben erschien.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cordus — may mean: Aulus Cremutius Cordus, Roman historian Euricius Cordus (1486 1535), German intellectual Valerius Cordus (1515 1544), German naturalist, son of Euricius Quintus Naevius Cordus Sutorius Macro, Roman prefect See also Cordia This… …   Wikipedia

  • Cordus — Cordus, Cremutius, s. Cremutius Cordus …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cordus — Cordus, 1) Cremutius C., s. Cremutius. 2) Eurich, geb. 1486 zu Simmershausen in Hessen; war Professor in Erfurt, dann in Marburg u. st. 1535 als praktischer Arzt in Bremen; er schr.: Botanologicum, Köln 1534, Par. 1551; Poetische Werke lateinisch …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cordus — Cordus, Valerius, Verfasser der ersten deutschen Pharmakopöe, geb. 18. Febr. 1515 in Erfurt, gest. 25. Sept. 1544 in Rom …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Cordus — Personen namens Cordus sind Aulus Cremutius Cordus, († 25 n. Chr.), römischer Geschichtsschreiber Aelius Cordus (auch Junius Cordus), fiktiver römischer Historiker, der in der Historia Augusta erwähnt wird Euricius Cordus, genannt Eberwein,… …   Deutsch Wikipedia

  • Cordus — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Cordus est un nom de famille notamment porté par : Aulus Cremutius Cordus, sénateur romain qui vivait au Ier siècle. Valerius Cordus (1515 1544),… …   Wikipédia en Français

  • CORDUS — I. CORDUS inter praeceptores Alexandri Mammeae nominatur. II. CORDUS nomine Fulius, Aquitaniae Praeses, a quo Provincia in verba Othonis adstricta non diu mansit. Tacit. l. 1. Hist. c. 76 …   Hofmann J. Lexicon universale

  • CORDUS Aelius — vel Iunius, Historicus, qui Imperatorum vitas conscripsit, cui vitio vertitur, quod eorum, qui obscuriores essent, minima etiam prosequeretur. Vixit sub Maximinis et Gordianis. Laudatus Iul. Capitolino, in Clodio Albino. c. 5. et 11. Item, in… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • CORDUS Cremutis — declamator nobilis, Sueton. in Calig. c. 16. Vide in voce Cremutius, etc …   Hofmann J. Lexicon universale

  • CORDUS Julius — vide Iuluis …   Hofmann J. Lexicon universale

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”